Anmelden für den Inklusiven Waldkindergarten Eckenhaid

2017 hat die Lebenshilfe Erlangen den Inklusiven Waldkindergarten in Eckenhaid eröffnet. Kinder mit und ohne Behinderung entdecken dort gemeinsam die Natur, der Bewegungsfreude wird nachgegangen und sie werden in allen Lernbereichen optimal gefördert. Das Konzept, die Kinder ganzjährig unter dem Motto „Leben in der Natur und mit der Natur“ im Freien zu betreuen, hat sich als Erfolg erwiesen. Zudem hat die Lebenshilfe seit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit der Inklusion.
Auf dem Waldgelände an der Waldstraße 15 steht ein gemütlicher Bauwagen mit Veranda, einer kleinen Küche und Garderoben für die Kinder. Die Bio-Toiletten sind gleich nebenan. Unter eine Sonnenplane davor gibt es Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen. Der SC Eckenhaid stellt dem Kindergarten bei Wetterextremen seine Räumlichkeiten zum Schutz zur Verfügung.
Wegen des großen Interesses gibt es ab September 2021 eine zweite inklusive Gruppe und auch in der ersten Gruppe werden Plätze frei. Aufgenommen werden in der Regel Kinder ab 2 ½ Jahre aus Eckental und den Nachbargemeinden der Umgebung. Bitte melden Sie sich bald an. Der Markt Eckental hat hierfür ein Anmeldeonlineportal auf seiner Homepage unter dem Bürgerservice https://www.eckental-mfr.de/seite/de/markt/034:2501/tn_34/Buergerservice_Online.html geschaltet.
Kontakt: Ewa Bretting 09131/94092-72, ewa.bretting@lebenshilfe-erlangen.de
Die Arbeit geht unter strengen Schutzmaßnahmen weiter

Manche Menschen mit Beeinträchtigung sind von der Maskenpflicht befreit.
Im Folgenden informieren wir Sie über den aktuellen Stand in den Einrichtungen.
Regnitz Werkstätten
Das Betretungsverbot für die Werk- und Förderstätten ist aufgehoben. So sind der Arbeitsbereich, der Berufsbildungsbereich (BBB) und die Förderstätte für die Mitarbeitenden wieder geöffnet. Nähere Informationen siehe Aktuelles
Offene Hilfen
Alle Oba-Angebote können bis auf Weiteres nicht stattfinden. Das gilt auch für die Kurse der Volkshochschule (VHS). Näheres dazu unter www.vhs-erlangen.de. Wir informieren rechtzeitig, wann es mit welchen Angeboten weitergeht.
Der Familienentlastende Dienst wird angeboten, sofern Helfer/innen und Familien dies beide wollen. Sowohl Helfer als auch Kunden sind angehalten, sich an die offiziellen Vorgaben und Empfehlungen zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Bitte sprechen Sie es ehrlich und offen an, sobald eine beteiligte Person Erkältungssymptome zeigt. In diesem Fall darf die Betreuung nicht stattfinden. Falls sich durch behördliche Anweisungen etwas ändern sollte, werden wir Sie sofort informieren.
Die Beratungsstelle ist telefonisch oder per E-mail wie gewohnt erreichbar. Termine finden nach Absprache statt.
Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation ist telefonisch erreichbar oder per E-mail: uk.beratung@lebenshilfe-erlangen.de. Wir bieten und erstellen Gebärden- und Bildmaterialien, die wir Ihnen gerne per E-mail oder Post zusenden. Beratung und Termine finden nach Absprache statt.
Schule und Tagesstätte
Auch die Schule und Tagesstätte der Lebenshilfe sind vom Lockdown betroffen. Es findet eine Notbetreuung statt. Für alle auf dem Schulgelände befindlichen Personen besteht eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Kindergärten
Die Kindergärten sind ebenso vom Lockdown betroffen, bieten aber eine Notbetreuung an.
Frühförderung
In den Frühförderstelle findet eine an die erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen angepasste Therapie, Förderung und Beratung für Kinder und deren Familien statt.
Wohnstätten
Die Betreuung in den Wohnstätten ist sicher gestellt. Bitte beachten Sie das von der Staatsregierung eingeschränkte Besuchsrecht für Behinderten-, Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Der Erlanger Lebenshilfe Laden ist bis auf Weiteres geschlossen.
Jetzt für den Inklusionspreis 2021 bewerben: bis 26. Juli

Infos zur Corona-Impfung
Die Impfung gegen das Coronavirus ist neu. Viele möchten sich genauer darüber informieren. Auf der Internetseite der Bundesvereinigung Lebenshilfe gibt es Informationen in Leichter Sprache zum Impfen. Die Infos findet man hier.
Wichtiges zum Coronavirus
Auf der Startseite der Bundesvereingiung Lebenshilfe finden Sie eine Fülle an Informationen zum Corona-Virus.
Die Stadt Erlangen informiert, auch in Leichter Sprache und in Gebärdensprache, über Corona. Klicken Sie hier.
Die Lebenshilfe im Film
Es braucht ganz verschiedene Menschen, damit die Welt sich dreht. So heißt der Film über die Lebenshilfe Erlangen und das Leben von Menschen mit Behinderung. Viel Spaß beim Anschauen.
Schön, dass Sie bei der Lebenshilfe Erlangen vorbeischauen. Wir laden Sie ein, unsere Angebote und Aktivitäten kennenzulernen. In unseren Einrichtungen und mit unseren Diensten begleiten wir vor allem Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied werden.
Aktuelle Informationen über die Arbeit der Lebenshilfe finden Sie regelmäßig in unserem Journal „Treffpunkt".
Dafür steht die Lebenshilfe
- Die Lebenshilfe hilft Familien mit behinderten Angehörigen, ihren Alltag zu meistern.
- Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt zu leben.
- Die Lebenshilfe fördert gesellschaftliche Teilhabe und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung
- Die Lebenshilfe setzt sich gegen Ausgrenzung und für Inklusion ein.
- Die Lebenshilfe vertritt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen.
Es grüßen Sie herzlich
Frank Morell (1. Vorsitzender) und
Kristian Gäbler (Geschäftsführer)