Die Lebenshilfe Erlangen – bunt und mittendrin

Vielfalt leben
Die Lebenshilfe Erlangen begleitet Menschen mit Beeinträchtigung aller Altersgruppen und ihre Familien in der Stadt Erlangen und im östlichen Landkreis. Aus der Elterninitiative, die sich 1960 gegründet hat, ist ein großer Verein geworden. Als Einrichtungsträger umfassen unsere Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung alle Lebensbereiche und Lebensphasen. Wir sind für sie und ihre Angehörigen da, wenn es um Frühförderung, Beratung, Kinderbetreuung, Schule, Arbeit, Freizeit und Wohnen geht.
Als Verein setzen wir auf Partizipation und Mitbestimmung. Eltern, Menschen mit Beeinträchtigung, Fachleute und Mitarbeitende machen gemeinsame Sache. Ziel aller Aktivitäten ist ein Leben für Menschen mit Beeinträchtigung mitten in der Gesellschaft: selbstbestimmt mit so viel Hilfe wie nötig. Die Lebenshilfe vertritt ihre Interessen und macht durch Öffentlichkeitsarbeit auf sie und ihre Anliegen aufmerksam.
Für diese Region ist die Lebenshilfe zuständig

Lebenshilfe bundesweit
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat ihren Sitz in Berlin und Marburg. Ihr gehören 134500 Mitglieder an, die in mehr als 500 Orts- und Kreisvereinigungen organisiert sind. In jedem Bundesland gibt es einen Landesverband der Lebenshilfe. Der Bayerische Landesverband befindet sich in Erlangen. 170000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung werden bundesweit in 3200 Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe unterstützt.
Bubl – Unabhängige Beschwerdestelle für alle Lebenshilfen
Qualitätssicherung und Beschwerdemanagement sind in vielen Lebenshilfen etabliert, aber manchmal kommt man intern mit schwierigen Situationen und Problemen nicht weiter. Deswegen hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe „Bubl“ ins Leben gerufen. Das ist eine neue bundesweite unabhängige Beschwerdestelle für die mehr als 500 Lebenshilfen in ganz Deutschland, also auch für die Lebenshilfe Erlangen ist sie da.
Wichtig war dem Bundesvorstand, dass „Bubl“ eine unabhängige Anlaufstelle ist. Angesiedelt ist sie nun in der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen in Hannover. „Bubl“ ist gleichermaßen für Menschen mit Behinderung, für Eltern, Angehörige und Freunde sowie für Mitarbeitende der Lebenshilfen da. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym. Kontakt: Telefon 08000 118018, Mail: info@bubl.de – nähere Informationen sind unter www.bubl.de zu finden.

Forum „Behinderte Menschen
in Erlangen"
Das Forum „Behinderte Menschen in Erlangen" ist ein Zusammenschluss von Behindertenorganisationen und Selbsthilfegruppen chronisch kranker Menschen. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam für die Anliegen behinderter Menschen einzutreten. Die Lebenshilfe Erlangen wirkt aktiv beim Forum mit.
Lebenshilfe Erlangen
im Überblick
Lesestoff

Dreimal im Jahr erscheint das Journal „Treffpunkt“ mit Neuigkeiten aus der Lebenshilfe Erlangen.
Lesen Sie darin über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigung, über die Aktivitäten unserer Einrichtungen und das Engagement unserer Unterstützer*innen.
Hier stehen die Ausgaben dieses und des vorhergehenden Jahres als Download bereit.