Inklusiver Kindergarten
Büchenbach

Selbstverständliches Miteinander fördern
In unserem Kindergarten mit zwei Gruppen (jeweils 15 bis 17 Kinder) begleiten wir Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung. Sie werden in gleicher Weise ganzheitlich und individuell gefördert: geistig, seelisch und körperlich. Durch das Zusammenleben wird frühzeitig Verständnis füreinander geweckt, so können Vorurteile erst gar nicht entstehen. Es gilt das Miteinander von nicht behinderten Kindern und Kindern mit unterschiedlichsten Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen zu fördern. Es ist unser Ziel, auf alle Kinder ihrer Persönlichkeit entsprechend einzugehen und sie in der Entwicklung ihrer sozialen Verhaltensweisen zu begleiten (gemäß dem Bildungsauftrag des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes).
Inklusiver Kindergarten bedeutet weiter….
- Sich ein Stück zu Hause fühlen
- Zusammenleben in einer Gruppe
- Freunde finden
- Anderssein akzeptieren
- Sich und andere wertschätzen
- Regeln einhalten
- Quatsch machen
- Zusammen Spaß haben
- Konflikte durchstehen lernen
- Integration leben
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, damit unser Konzept der Integration von allen mitgelebt wird. Wir sehen uns als Bildungs- und Erziehungspartner der Eltern. Wir laden Eltern sowohl zu persönlichen Einzelgesprächen wie auch zu Veranstaltungen, Festen und regelmäßigen Elternabenden ein.
Organisatorisches
Unseren Kindergarten können Kinder je nach Aufnahmemöglichkeit im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt besuchen.
Es gibt zwei Gruppen mit nach Bedarf 15-17 Kindern, jeweils 5 Kinder davon können einen besonderen Förderbedarf im körperlichen, geistigen, seelischen Bereich haben.
Wir haben durchgehend von 7 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Für Kinder, die über Mittag bleiben, bieten wir Mittagessen an
In den Schulferien ist unser Kindergarten teilweise geschlossen
Der Kindergartenbeitrag wird in 12 Monatsbeiträgen erhoben, die Höhe richtet sich nach den gebuchten Betreuungszeiten und orientiert sich an den Beiträgen der umliegenden Kindergärten. Die Eingliederungshilfe für behinderte Kinder übernimmt der örtliche Kostenträger.
Therapeutische Angebote
Therapeutinnen der Frühförderung der Lebenshilfe bilden mit dem Fachdienst Integration und den Mitarbeitenden des Kindergartens ein interdisziplinäres Team. Damit sind die individuelle Einzelförderung und die Kleingruppenarbeit für Kinder, die therapeutisch behandelt werden sollen, gewährleistet. Die Therapeuten und das pädagogische Fachpersonal des Kindergartens stehen in ständigem Austausch miteinander, um stets zum Wohle des Kindes zu handeln.
Mehr Informationen über unseren Kindergarten finden Sie hier.
Kontakt
Inklusiver Kindergarten Büchenbach
Donato-Polli Str. 13
91056 Erlangen
Tel. 09131/41 044
Fax 09131/71 31 68

Christine Mattke, Leitung
Anfahrt
Bus: Linie 293, Haltestelle: Donato-Polli-Str.