Wichtige Informationen und Tipps

Nenad Mijatovic in der Stadtbibliothek Erlangen.
Das ist gut zu wissen
Auf der Internetseite der Bundesvereinigung Lebenshilfe stehen
viele Informationen für Menschen mit Behinderung.
Zum Beispiel aus der Politik und über die Rechte von behinderten Menschen.
Es gibt aber auch unterhaltsame Texte und "Das Magazin" in Leichter Sprache.
Hier kommen Sie zur Bundesvereinigung Lebenshilfe und zum Magazin.
Es gibt auch einen Landesverband der Lebenshilfe in Bayern. Der Landesverband unterstützt Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter. Viele Informationen für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter stellt die Lebenshilfe Bayern ins Internet. Hier kommen Sie zu den Informationen.

Bubl: Bundesweite unabhängige Beschwerde-Stelle für die Lebenshilfe
Manchmal gibt es in der Werkstatt oder in der Wohnstätte der Lebenshilfe Probleme. Das ist normal. Vielleicht hat Sie zum Beispiel jemand ungerecht behandelt. Oder vielleicht hat Ihnen jemand weh getan. Meistens kann man das in der Einrichtung direkt selbst regeln. Aber das klappt nicht immer. Dann brauchen Sie vielleicht Hilfe. Dafür gibt es jetzt eine neue Beschwerde-Stelle. Der Name heißt abgekürzt "Bubl". Bei "Bubl" können Sie anrufen oder eine E-Mail schreiben. Das kostet nichts. Das ist die Telefonnummer: 08000118018. Die E-Mail-Adresse heißt so: info@bubl.de und im Internet steht noch viel mehr über "Bubl".
Hier klicken und Sie kommen auf die Internet-Seite.
Bücher in Leichter Sprache
Die Stadtbibliothek Erlangen hat Bücher und Zeitschriften in Leichter Sprache.
Sie können die Bücher ausleihen. Dafür braucht man einen Mitgliedsausweis.
Adresse: Marktplatz 1 in Erlangen.
Hier kann man sich im Internet informieren.
Netzwerk Partnerschaft
Seit einiger Zeit gibt es das „Netzwerk Partnerschaft“. Da arbeiten viele Vereine zusammen. Das Netzwerk möchte Menschen mit Behinderung in der Liebe unterstützen. Zum Beispiel bei der Partner-Suche. Man kann viele Veranstaltungen besuchen. In Erlangen gehört das „Zentrum für Selbstbestimmtes Leben“ zum „Netzwerk Partnerschaft“. Hier können Sie sich bei der Beratungsstelle informieren: Anrufen unter 09131/205022, Mail: beratungsstelle@zsl-erlangen.de oder im Internet schauen unter https://www.zsl-erlangen.de/terminhinweis/liebe-freundschaft-partnerschaft

ErlangenPass für Menschen mit wenig Geld
Menschen mit wenig Geld können den ErlangenPass bekommen. Mit dem ErlangenPass gibt es viele Dinge billiger. Zum Beispiel den Eintritt ins Schwimmbad. Man muss den ErlangenPass bei der Stadt beantragen. Dafür muss man ins Rathaus gehen. Im Rathaus kann man auch eine Broschüre zum ErlangenPass in Leichter Sprache holen. Sie können im Rathaus fragen. Oder anrufen: Telefon 09131/8619-30 oder 862539. Die Adresse heißt: Rathaus, Sozialamt, Zimmer 503 oder 504, Rathausplatz 1 in Erlangen. Geöffnet Dienstag, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und am Montag von 14 bis 18 Uhr.
Das Theater Erlangen
Die Stadt Erlangen hat ein Theater. Dort können Sie Theaterstücke anschauen. Es gibt jeden Monat ein neues Programm. Es werden viele verschiedene Stücke gezeigt. Mit einer Eintrittskarte können Sie ein Stück anschauen. Auf der Internetseite des Theaters finden Sie alle wichtigen Informationen in Leichter Sprache. Zum Theater Erlangen: hier klicken

Das Theater Erlangen: der Zuschauerraum
Startseite Leichte Sprache
Das Leitbild der Lebenshilfe
Die Mitarbeit der Beiräte
Beratung der Stadt Erlangen
Im Erlanger Rathaus können sich Menschen mit Beeinträchtigung beraten lassen. Katharina Maurer ist dafür zuständig. Das ist die Mail-Adresse: behindertenberatung@stadt.erlangen.de
Beratungstelefon

Abbildung:Clipart
Der Sozialverband VDK Bayern kümmert sich um Menschen mit Behinderung. Dort kann man auch anrufen und sich kostenlos Rat holen. Hilfe wird für alle Lebensbereiche angeboten: Bildung, Wohnen und Arbeiten. Das Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“ hat die Nummer: 089/2117-113. Zu erreichen von Montag bis Freitag von 9 -12 Uhr und am Donnerstag auch von 15 – 18 Uhr.