Beratungsstelle für
Unterstützte Kommunikation

Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen
Unterstützte Kommunikation bedeutet für Menschen, die sich lautsprachlich kaum oder gar nicht verständigen können, ein Mehr an Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe. Gebärden, grafische Zeichen und Symbole, Kommunikationshilfen mit natürlicher Sprachausgabe und computerbasierte Kommunikationshilfen erschließen neue Möglichkeiten sich auszudrücken und verstanden zu werden.
Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Beitrag, der als pdf hinterlegt ist.

Teilnehmerin beim 4. Mittelfränkischen Talkertreffen
Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
- berät unabhängig und kostenfrei Menschen, die nur eingeschränkt oder nicht sprechen können – innerhalb und außerhalb der Lebenshilfe, in Erlangen und der weiteren Region.
- bezieht Angehörige und Bezugspersonen mit ein, leitet an zum Umgang mit Methoden und Geräten der Unterstützten Kommunikation im Alltag.
- initiiert und begleitet notwendige Hilfsmittelversorgungen.
- kooperiert mit verschieden Stellen und Ärzten.
- bietet Fortbildungen zu verschiedenen Aspekten der Förderung von Menschen mit Kommunikationseinschränkung
Die Beratungsstelle ist offen für
- Menschen, die nicht oder nur stark eingeschränkt sprechen können
- ihre Familien, Freunde und Helfer
- Mitarbeitende in Pädagogik und Therapie
- Ärzte und Krankenkassen
- für alle Interessierten

Kontakt
Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation
Goerdelerstraße 21
91058 Erlangen
Telefon (09131) 9207-155
Handy (01 60) 7 30 32 08
Telefax (0 91 31) 9207-007

Ruth Koch, Leitung, Logopädin, UK-Coach™
Anfahrt
Bus: Linie 294, Haltestelle: Fürstenweg, S-Bahn und Regionalbahn, Haltestelle: Erlangen-Bruck
Siehe Karte bei Lebenshilfe Erlangen/Ansprechpartner und Kontakt